Bericht von der 7. Deutschen Kanin-Hop-Meisterschaft

Vom 28.5. bis 1.06.2025 fand zum siebten Mal eine Deutsche Meisterschaft im Kanin-Hop statt. In diesem Jahr fand die Meisterschaft in Landesverband Baden statt und wurde vom C21 Blankenloch e.V. in Königsbach-Stein ausgerichtet.

Federführend war bei der Organisation des Turnieres die badische Kanin-Hop-Beauftragte Nadja Amolsch verantwortlich, die mit einem tollen Team   (IMG 7994), der teilnehmenden Sportlern eine gut organisierte Veranstaltung präsentierte.

Das Veranstaltungsgelände des VHD Königsbach bot sich für die DM an. Die Tiere wurden in entsprechenden Gehegen in der großen Halle untergebracht, in der angrenzenden Gaststätte wurden die Teilnehmer versorgt und auf einer großen Rasenfläche fanden die Wettbewerbe statt.

Bereits frühzeitig begannen die Vorbereitungen für die DM, teilnehmen durften nur Tiere die auf anderen Turnieren bereits ausreichende Leistungen gezeigt haben und Qualifikationspunkte aufweisen konnten. Insgesamt nahmen dann 50 Teilnehmer mit 265 Kaninchen mit 555 Starts teil.

Wie es heute wohl üblich ist, war das Thema Tierschutz auch bei der DM zu bedenken. Bereits nach der Anmeldung des Turnieres bei zuständigen Veterinäramt, gab es einen ausführlichen Schriftwechsel mit vielen Auflagen, wir konnten aber mir Verweis auch die ZDRK-Kanin-Hop-Regeln darauf hinweisen, dass die meisten der Auflagen durch dies Regeln für uns selbstverständlich sind. Im Rahmen des Turnieres gab es gleich an zwei Tagen „Besuch vom Veterinäramt“ um den Ablauf der DM zu kontrollieren. Hierbei konnten Nadja Amolsch und Kai Sander Fragen der Amts-Veteraninnen klären und kleinere Beanstandungen abstellen. Sehr gut kann es bei den Damen an, dass alle Kaninchen bereits nach der Anreise durch einen Tierarzt auf den Gesundheitszustand kontrolliert wurde. Diese Untersuchung war sehr gründlich, jedes Tier wurde „auf den Tisch genommen“ und nicht nur augenscheinlich kontrolliert. Das ganze Tier wurde abgeführt, inklusive Ohren und Zähne und auch abgehört, es ist erfreulich, dass es dabei zu keinerlei Auffälligkeiten kann.

Das Wetter an den Turniertagen stellte uns vor einige Vorausforderungen und flexibler Handlung. Sah es noch in der Woche vor der DM noch nach andauerndem Regenwetter aus, wechselte dies später zu hohen Temperaturen und Unwetterwarnung.  So musste dann für Samstag und Sonntag kurzfristig dafür gesorgt werden, dass das Dach der Halle mit Wasser besprüht wurde um die Temperaturen in der Halle zu senken.  Die dadurch anfallenden Kosten für das Wasser wurde von der Kanin-Hop-Kasse im ZDRK übernommen.

Der erste Wettbewerbstag war dann der 19.Mai (Christi Himmelfahrt) und startete mit Freien Springen und Weitsprung. Da an diesem Tag das Wetter milde war, konnte das Turnier wie geplant durchgeführt werden. Am Freitag folgten die Wettbewerbe Parcours, hier wurde das Programm in den Mittagsstunden wegen den hohen Temperaturen unterbrochen und erst am frühen Abend fortgesetzt. Erst mit einbrechender Dunkelheit, konnten dann die letzten Wettbewerbe abgeschlossen werden.

Da für Samstag ebenfalls hohe Temperaturen gemeldet war, kam man überein den Turnierstart bereits auf 7 Uhr festzulegen und wieder eine lange Mittagspause zu machen.  In der die Jahreshauptversammlung der Arbeitsgruppe Kanin-Hop im ZDRK stattfand

Die Wettbewerbe in der Geraden Bahn Eliteklasse und Schwere Klasse wurden in den Vormittagsstunden abgeschlossen.  Die am späten Nachmittag stattfindenden Wettbewerbe in der Mittelschweren und Leichten Klasse wurden durch Wetterkapriolen mit Unterbrechung nur mit einem Durchlauf durchgeführt. Zwar kam es nur zu wenig Regen, durch Sturmböen waren allerdings zahlreiche Hindernisse umgeweht und Pavillons und Schirme umgekippt. Nach eine „Sturmpause“ fand dann zum Abschluss noch der Hochsprung statt.

Am Sonntag fand zum Abschluss der DM noch die Abschlußveranstaltung mit Siegerehrung statt. Der ZDRK wurde durch seinen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, Wolfgang Elias vertreten. Torsten Mühlberger war der stellvertretende Vorsitzender der LV Baden vor Ort, wie auch der Jugendleiter Jürgen Gläser, auch der zuständige Bürgermeister Herr Genthner war erschienen.

Danke zahlreicher Spenden verschiedener Sponsoren gab es viele Ehrenpreise für die Teilnehmer.

Platzierung ArtWettbewerb Schwierigkeitsgrad Adresse Verein NameTier
1 Freies Springen L Pfeiffer, Annalena P25 Eppenbrunn 3462 Gemstones German Dream
2 Freies Springen L Schnackenberg, Lena F158 Bremervörde 3580 LS Neytiri
3 Freies Springen L Lörch, Jeanette C135 Neulußheim 3663 Volantis Zoomania
1 Freies Springen MSK Krümmel, Merle Z338 Schelklingen 3333 Infinitys LS Cobra Bobo
2 Freies Springen MSK Heinle, Hanna Z62 Sachsenheim 3267 UK BR Ohen
3 Freies Springen MSK Baßler, Maya P94 2757 Palatinas Volcanic Glow
1 Freies Springen S Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3680 Solens Golden Glow
2 Freies Springen S Amolsch, Nadja C21 Blankenloch 3183 Rosegardens GG Siena
3 Freies Springen S Risse, Stefanie K49 Zierenberg 2831 Jordbaergaardens Bam Bam Cold
1 Freies Springen E Herold, Jacqueline C855 Zell-Nordach-UH 2539 Lightnings Wind of Blessing
2 Freies Springen E Wright, Nicolas I 68 1711 Infinitys Hubba Bubba
3 Freies Springen E Pfeiffer, Annalena P25 Eppenbrunn 1644 Bugs Bunnys I`m Royality
1 Gerade Bahn L Becker, Anna-Lena C135 3482 Volantis Wish
2 Gerade Bahn L Schnackenberg, Lena F158 Bremervörde 3581 LS Raven
3 Gerade Bahn L Wright, Elke I 68 3510 Vanillas Houdini
1 Gerade Bahn MSK Heinle, Hanna Z62 Sachsenheim 3267 UK BR Ohen
2 Gerade Bahn MSK Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3456 Black Rose I knew you were trouble
3 Gerade Bahn MSK Becker, Anna-Lena C135 3485 Flaemes Pegasus Magic
1 Gerade Bahn S Camagic, Tamara R 396 3195 Dopey
2 Gerade Bahn S Krümmel, Merle Z338 Schelklingen 3333 Infinitys LS Cobra Bobo
3 Gerade Bahn S Amolsch, Nadja C21 Blankenloch 3183 Rosegardens GG Siena
1 Gerade Bahn E Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3199 Composition GtCh Honeysuckle Rose GS
2 Gerade Bahn E Lörch, Jeanette C135 Neulußheim 3662 Stampegardens Piazza Navona
3 Gerade Bahn E Schnackenberg, Lena F158 Bremervörde 2857 Saltares LN CH Galia
1 Parcours L Heinle, Hanna Z62 Sachsenheim 3490 Flakes Gojo Saturo
2 Parcours L Krümmel, Merle Z338 Schelklingen 3650 Infinitys Umbra Limi
3 Parcours L Wright, Elke I 68 3510 Vanillas Houdini
1 Parcours MSK Frech, Dinara P 33 2530 Nordlys Lenny
2 Parcours MSK Risse, Stefanie K49 Zierenberg 3617 Honsehusts The Duke of Hastings
3 Parcours MSK Becker, Anna-Lena C135 3485 Flaemes Pegasus Magic
1 Parcours S Risse, Stefanie K49 Zierenberg 2831 Jordbaergaardens Bam Bam Cold
2 Parcours S Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3680 Solens Golden Glow
3 Parcours S Lörch, Jeanette C135 Neulußheim 3697 MK´s Wool Carder Bee
1 Parcours E Schnackenberg, Lena F158 Bremervörde 3094 LS Infinitys Minori
2 Parcours E Lörch, Jeanette C135 Neulußheim 3662 Stampegardens Piazza Navona
3 Parcours E Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3144 LS Infinitys Akkado
1 Weitsprung   Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3199 Composition GtCh Honeysuckle Rose GS
2 Weitsprung   Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3265 UniKins GtCh Don't Stop Believin
3 Weitsprung   Pfeiffer, Selina P25 Eppenbrunn 3276 Midgards Riddles in the dark
1 Hochsprung   Liß, Verina B475 1966 Nordlys BB UCh. Thunderbird
2 Hochsprung   Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3199 Composition GtCh Honeysuckle Rose GS
2 Hochsprung   Müller, Anna-Maria Z343 Westhausen 3143 LS Infinitys Ch Rising Star

Neben den Schleifen und Ehrenpreise für die Erringer wurden auch viele Sonderpreise für verschiedenen Leistungen vergeben.

Weiteste Anreise: Merle Krümmel

Jüngster Teilnehmer: Merle Fuchs

Bester Umgang: Lena Schnackenberg

Beste Leinenführung: Mara Pfeiffer mit Chestnuts Dusuu

Beste Gesamtleistung: Anna-Maria Müller

Fairster Sportler: Kim Büttner (mit RIOX Vaiana, aufgeben weil keine Lust)

Abräumer der DM: Verina Liß mit Riverruns Ch. Secret oft he Unicorns

Zusammenfassend kann man sagen, dass diese DM wieder einmal eine gelungene Veranstaltung war. Das Orga-team hatte eine tolle Leistung abgeliefert und sich als Vorbildliche Gastgeber präsentiert. Die Veranstaltungen verlieren sehr harmonisch und es hat wohl allen Teilnehmern gut gefallen. Dies konnte auch Anhang einem guten Bericht im SWR angesehen werden der unter folgendem Link zu finden ist.

 

Termine

ladreas.de

Vorschau Termine ZDRK

ZDRK-Tagungen:
ZDRK-Arbeitstagung: 20.-22. März 2026 in Neuhof
ZDRK-Tagung 10.-14. Juni 2026 in Bayreuth (LV Bayern)

Schauen:
37. Bundes-Kaninchenschau
20./21. Dezember 2025 Karlsruhe

ZDRK-FlyerZDRK-Flyer

Haltungsrichtlinie

BroschüreBroschüre Ein Verband für Groß und Klein (2016)

BroschüreEinsteigerbroschüre (2015)

BroschüreGemeinsam für eine erfolgreiche Rasse-Kaninchenzucht (2014)

BroschüreSonderausgabe Öffentlichkeitsarbeit (2017)