Aktuell
Kaninchenversteigerung zur 36. Bundes-Kaninchenschau
Anlässlich der Bundes-Kaninchenschau in Leipzig am 16./17.12.2023 findet wieder eine Kaninchen-Versteigerung statt. Diesmal zugunsten des Kinderhospiz "Bärenherz Leipzig e.V.". Mehr...
1. Bingener Kaninchentag
Am 24.10.2023 wurde der 1. Bingener Kaninchentag der WRSA e.V. an der Technischen Hochschule Bingen durchgeführt, bei dem sehr interessante Vorträge auf dem Programm standen.
Hier der Vortrag des ZDRK-Präsidenten Bernd Graf mit dem Thema „Erhaltung seltener Kaninchenrassen – was ist zu tun?“.
Weitere Vorträge stehen zwischenzeitlich auf der Internetseite der WRSA bereit:
www.wrsa-deutschland.de
Nachruf Rainer Schwarzelmüller
Am 29. September 2023 verstarb Rainer Schwarzelmüller im Alter von 66 Jahren. Zum Nachruf.
Gesundes Kaninchenfleisch
Hier ein interessanter Link mit vielen Informationen und Rezepten rund um das gesunde Kaninchenfleisch: https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/fleisch/kaninchenfleisch
Bitte weiterempfehlen!
Bundes-Jugendtreffen 17.-20. Mai 2024
Aktualisierte Unterlagen für das Bundesjugendtreffen vom 17. – 20. Mai 2024 im Kiez Schneeberg (LV Sachsen) stehen ab sofort auf der Homepage des LV Sachsen unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.rassekaninchen-sachsen.de/index.php?id=151&style=default
Für weitere Fragen bitte die Mailadresse jugend(at)rassekaninchen-sachsen.de verwenden.
Presseinformation der Standard-Fachkommission
Die Standard-Fachkommission des ZDRK veröffentlicht ihre Ergebnisse der Sitzung anlässlich der ZDRK-Tagung in Speyer. Zur Presseinformation
Bedrohte Kaninchenrasse im Tiergarten Nürnberg
Druch eine Kooperation mit dem ZDRK hat im Tiergarten Nürnberg eine bedrohte Kaninchenrasse Einzug gehalten. Mehr...
ZDRK-Tagung in Speyer (LV Rheinland-Pfalz) vom 14.-18. Juni 2023

Vom 14. - 18. Juni 2023 fand in Speyer die ZDRK-Tagung statt.
Ein Kurzbericht vom Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias
Tagung der WRSA / 1. Bingener Kaninchentag
Nachdem bei der 35. Bundes-Kaninchenschau in Kassel ein Neustart der Deutschen Gruppe der World Rabbit Science Association e.V. (WRSA) erfolgte, findet am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 10 Uhr in Bingen die erste Tagung statt.
Petition Impfen statt Keulen
Wir bitten um Unterstützung der BDRG-Petition "Impfen statt Keulen".
Vielen Dank!
Presseinformation der Standard-Fachkommission
Die Standard-Fachkommission des ZDRK veröffentlicht ihre Ergebnisse der Sitzung anlässlich der Bundes-Kaninchenschau in Kassel bzw. der Sitzung des erweiterten Präsidiums in Neuhof. Zur Presseinformation

Nachruf Günter Riedmann
Am 01. Februar 2023 mussten wir Abschied von Günter Riedmann nehmen. Zum Nachruf
Widderkaninchen: Studie zeigt keine signifikanten Auffälligkeiten
Eine aktuelle Studie an Widderkaninchen aus der Rassekaninchenzucht zeigt keine signifikanten Auffälligkeiten bei Ohren, Augen und Zähnen des Tieres.

ZDRK-Arbeitstagung 2023 in Neuhof
Vom 10. - 12. März fand wurde in Neuhof die ZDRK-Arbeitstagung durchgeführt.
Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias, ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit.
Präsentation des HK-Verlags:
Berichterstattung in der KaninchenZeitung, Schauen und JHV
Rasse des Jahres 2023
Die Wahl zur Rasse des Jahres konnte dieses Mal wieder in gewohnter Form stattfinden. Das Ergebnis erfahren Sie hier.
Presseinformation der Standard-Fachkommission
Die Standard-Fachkommission des ZDRK veröffentlicht ihre Ergebnisse der Sitzung anlässlich der Bundes-Kaninchenschau in Kassel. Zur Presseinformation
35. Bundes-Kaninchenschau in Kassel - Ein Kurzbericht
Vom 28. - 29. Januar 2023 fand in Kassel die 35. Bundes-Kaninchenschau statt. Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im ZDRK
Neustart der Deutschen Gruppe der World Rabbit Science Association e.V. (WRSA)
Im Rahmen der 35. Bundes-Kaninchenschau in Kassel wird am Samstag, 28. Januar 2023, ein Neustart der WRSA organisiert. Ab 14 Uhr wird im Festsaal der Messe Kassel (1. OG) die Mitgliederversammlung 2023 durchgeführt, zu der hiermit herzlich eingeladen wird.
Hier gibt es weitere Infos und eine Beitrittserklärung!
Homepage 35. Bundes-Kaninchenschau ist online!
Die Homepage für die 35. Bundes-Kaninchenschau am 28./29. Januar 2023 in den Messehallen in Kassel ist online und kann hier aufgerufen werden.
Neben interessanten Informationen stehen hier u.a. die Ausstellungsordnungen und Helferanmeldungen zum Herunterladen zur Verfügung und die Ausstellungstiere können online gemeldet werden.
BMEL schafft Klarheit zur Thematik der Qualzucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt klar, dass sich der § 11b Tierschutzgesetz (Qualzucht) auf die Verpaarung von Einzeltieren und nicht auf Rassen bezieht und verweist dabei auf das entsprechende Gutachten, das auf der Internetseite des BMEL zu finden ist. Vorausgegangen waren Aussagen der Vereine QUEN und PETA, die in intensiver medialer Verbreitung von Rassen als Qualzucht sprechen. Die aktive Arbeit des ZDRK in dieser Angelegenheit konzentriert sich hierbei auf wissenschaftliche Untersuchungen mit statistischer Signifikanz. Erste Ergebnisse einer aktuellen Studie bei Widderkaninchen aus ganz Deutschland zeigen deutlich auf, dass die Vorwürfe verstärkter entzündlicher Gehörgänge bei Rassekaninchen nicht zutreffend sind.
Der komplette Text kann hier nachgelesen werden!
„kleintiernews” und „KaninchenZeitung”
Die Frage stand seit längerer Zeit im Raum: „Zwei Fachorgane nebeneinander - wie lange geht das noch gut?“
Nun ist es, mit initialer Mitwirkung des ZDRK-Präsidenten, soweit: Ab sofort arbeiten „kleintiernews” und „KaninchenZeitung” künftig eng zusammen und erscheinen gemeinsam unter dem Titel „KaninchenZeitung”.
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Erster bundesweiter Kongress für den Erhalt alter und bedrohter Tierrassen des BMEL war ein großer Erfolg.
Pressemitteilung des BMEL
Vorträge von Bernd Graf und Markus Eber
Der ZDRK stellt sich vor
Förderung zeigt Wirkung
Herausforderungen und Gefahren
Zusammenarbeit der Kleintierverbände
Am 31. August 2022 trafen sich erstmals die Vorstände der Kleintierzuchtverbände Deutschlands zu einer Videokonferenz. Mehr...
Aktuelle Angriffe vermeintlicher Tierschutzorganisationen
Seit Ende Juni betreibt PETA eine Kampagne, bei der in gezielt positionierten Pressemitteilungen Rassekaninchen-Ausstellungen als Tierqualausstellung bezeichnet werden. Stets unmittelbar vor dem Ausstellungstermin wird bei der meist lokalen oder auch überregionalen Presse ein immer gleichlautender Text versucht zu positionieren. Mehr...
Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen in Bonn
Vom 26. - 28. September 2022 findet im World Conference Center in Bonn ein Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen statt. Auch der ZDRK wird hier vertreten sein und u.a. werden am Dienstag, 27. September, ab 10 Uhr im Block Kaninchen ZDRK-Präsident Bernd Graf und ZDRK-Referent für Zucht- und Schulungswesen Markus Eber sehr interessante Vorträge halten.
Prospekt für den Kongress mit dem ausführlichen Programm
Das konkrete Programm (Auszug) für den "Block 5 Kaninchen"
Link für die Online-Anmeldung:
https://haustierrassen-bmel.colada.info
Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Züchterinnen und Züchter möglich!
Nachruf Josef Singer
Am 07. Juli 2022 verstarb Josef Singer im Alter von 86 Jahren. Ein Nachruf...
5. Kanin-Hop DM in Hille
Vom 21. - 24. Juli 2022 wurden in Hille / Westfalen zum 5. Mal die Deutschen Meisterschaften im Kanin-Hop ausgetragen. Mehr...
Kurzbericht ZDRK-Bundestagung 2022 in Schkeuditz
Vom 15.-19. Juni fand in Schkeuditz (Sachsen) die ZDRK-Bundestagung 2022 statt. Ein Kurzbericht vom ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias.
Presse-Information der Standard-Fachkommission des ZDRK
Die Standard-Fachkommission tagte auf der ZDRK-Tagung in Schkeuditz und hat die Presseinformation zum Download bereitgestellt.
Friedrich von Essen verstorben

Am 20. Mai 2022 ist unser Ehrenmeister des ZDRK Friedrich von Essen verstorben. Zum Nachruf.
Wir gratulieren Manfred und Renate Rommel zur Diamantenen Hochzeit
Am 2. Juni 2022 feiern Renate und Manfred Rommel ihre Diamantene Hochzeit. Mehr...
ZDRK-Tagung vom 15.-19. Juni 2022 in Schkeuditz (LV Sachsen)
Hier gibt es Informationen zur ZDRK-Tagung (Einladung, Grußworte und Tagungsablauf)
Kaninchen-Tierwohl

Ein Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) unter Mirwirkung des ZDRK. Mehr...
Markus Eber zum 50. Geburtstag
Am 7. April feierte Markus Eber den 50. Geburtstag. Mehr...
ZDRK-Arbeitstagung
Vom 10. bis 12. März fand in Neuhof (Fulda) die ZDRK-Arbeitstagung statt. Mehr...
Wahl zur Rasse des Jahres 2022

Die Wahl zur Rasse des Jahres 2022 wurde mit einem hauchdünnen Vorsprung entschieden. Mehr...
E-Learning-Projekt "ZDRK-Fachkundenachweis" geht an den Start
Der ZDRK hat gemeinsam mit dem HK-Verlag aus Berlin das E-Learning-Projekt "ZDRK-Fachkundenachweis" fertiggestellt. Mehr...
Tischbewertung für Neuzüchtungen
Am 15. Januar 2022 fand in Stammbach / Bayern eine offene Landesverbands-Tischbewertung für Neuzüchtungen statt. Mehr...
Nachruf Dr. Wolfgang Schlolaut

Er war anerkannter wissenschaftlicher Experte für Kaninchen, und viele Züchter haben das "Große Buch vom Kaninchen" im Regal stehen. Dr. Wolfgang Schlolaut ist am 17. Dezember 2021 im Alter von 96 Jahren verstorben.
Ein Muss für jeden Züchter/jede Züchterin
Vom ZDRK wurde jetzt das Jahrbuch 2021 herausgegeben, das in Form und Aufmachung an das frühere beliebte "Blaue Jahrbuch" erinnert. Mehr...
Update: Bundesschau abgesagt - PRESSEMITTEILUNG LV Baden und ZDRK
Auf Grund der aktuellen Pandemielage mussten LV Baden und ZDRK eine schwere Entscheidung treffen. Mehr...
[Aktualisiert] Kaninchen-Auktion
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Kaninchen-Auktion statt, die vom RKZ-Forum durchgeführt wird. Mehr...
Traurige Nachricht
Mit tiefer Betroffenheit müssen wir hier leider mitteilen, dass der Vorsitzende des LV Berlin-Mark Brandenburg, unser allseits geschätzter und beliebter Martin Groß, am Freitag, 5. November 2021, völlig unerwartet und plötzlich verstorben ist.
Noch vor zwei Wochen hat er in Bayreuth an der ZDRK-Tagung teilgenommen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.
Wir werden Martin ein würdiges Andenken bewahren.
Kurzbericht zur Bundestagung
Endlich wieder eine Bundestagung! Nachdem 2020 die wichtige Veranstaltung Coronabedingt ausfallen musste, konnte sie dieses Jahr - wenn auch etwas später als sonst üblich - in Bayreuth stattfinden. Ein Kurzbericht vom ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias.
Fachvortrag "Einordnung der unterschiedlichen Haltungsformen für Kaninchen in Deutschland"
Anlässlich der ZDRK-Tagung in Bayreuth wurde in der Fachtagung der Referenten für Zucht- und Schulungswesen am 22. Oktober 2021 u.a. der Fachvortrag "Einordnung der unterschiedlichen Haltungsformen für Kaninchen in Deutschland" gehalten. Dieser Vortrag steht hier zum Download zur Verfügung.
In Gedenken an Günter Rektor
Am 26.07.2021 verstarb Ehrenmeister des ZDRK und Ehrenvorsitzender der Deutschen Preisrichtervereinigung Günter Rektor. Zum Nachruf...
Pressemitteilung zur ZDRK-Tagung 20. – 24.Oktober 2021 in Bayreuth
Liebe Mitglieder im ZDRK,
wegen zahlreicher Nachfragen hier eine kurze (sehr erfreuliche!) Information zur bevorstehenden ZDRK-Tagung vom 20. - 24. Oktober 2021 in Bayreuth:
Nach derzeitigen Vorgaben des Bundeslandes Bayern sowie des Tagungshotels kann die ZDRK-Tagung uneingeschränkt stattfinden. Somit werden also auch die jeweils traditionellen und beliebten Festabende des DPV am Freitag und des ZDRK am Samstag durchgeführt und auch für die ZDRK-Bundestagung am Sonntag gibt es keine Zugangsbeschränkung, so dass hier also neben den Delegierten der Landesverbände auch Gäste herzlich willkommen sind. Auch das Rahmenprogramm kann wie geplant angeboten werden.
Gez. für das Präsidium des ZDRK:
Bernd Graf, ZDRK-Präsident
Wolfgang Elias, ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Bernd Polster, Vorsitzender LV Bayern
Unterstützung Hochwasseropfer ZDRK
Liebe Mitglieder im ZDRK,
in einigen Bundesländern sind aufgrund Hochwasser/Flutkatastrophe sehr viele Menschen in Not, die ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Mehr...
ZDRK Arbeitstagung in Neuhof
Vom 2.-4. Juli fand in Neuhof die ZDRK Arbeitstagung statt. Mehr...
Nachruf Walter Hornung

Viel zu früh und unerwartet verstarb Walter Hornung. Zum Nachruf...
Herzlichen Glückwunsch

Unser ZDRK-Ehrenpräsident Peter Mickmann konnte am 19. Mai 2021 seinen 75. Geburtstag feiern. Mehr...
Bundestagung in Bayreuth vom 19.10. - 24.10.2021
Ab sofort sind die Unterlagen zur Bundestagung 2021 im PDF-Format abrufbar.
Pressemitteilung des ZDRK zur Telefonkonferenz vom 21.04.2021
Am 21. April 2021 wurde eine Telefonkonferenz des erweiterten Präsidiums durchgeführt. Mehr...
Kaninchenversteigerung war trotz Corona ein Erfolg
Ein Bericht zur Kaninchenversteigerung von Kai Sander.
Abgesagt: 10. Bundesjugendtreffen
Das 10. Bundesjugendtreffen in Schneeberg muß leider abgesagt werden. Mehr...
ZDRK Info vom 19.3.2021
Nach erneuten Gesprächen mit der Messe Karlsruhe in dieser Woche wäre es nun doch möglich, die auf Bundesebene angedachte Ausstellung am 18./19. Dezember 2021, also am ursprünglich geplanten Termin, durchzuführen.
Dies könnte nunmehr sicherlich den Vorteil mit sich bringen, dass Ausstellungen, die unter Berücksichtigung dieses Termins festgelegt wurden, nicht verschoben werden müssen.
Pressemitteilung des ZDRK-Präsidiums
Die Standardfachkommission gibt bekannt

Petition zum Erhalt der ländlichen Kultur
Zur Zeit läuft deutschlandweit eine Petition zum Erhalt der ländlichen Kultur.
Es wurden bereits 40 Prozent der erforderlichen 50.000 Stimmen gesammelt und es liegt nun an uns Kleintierzüchtern, diese Petition nach vorn zu bringen und uns politisches Gehör zu verschaffen.
Die noch fehlenden Stimmen müssen bis zum 28. Juni 2021 erbracht sein.
Transparenzregister
Aktuell versendet der Bundesanzeiger-Verlag als registerführende Stelle Gebührenbescheide an Vereine. Mehr...
Wahl zur Rasse des Jahres 2021

Ihr habt gewählt und der Sieger der Wahl zur "Rasse des Jahres 2021" steht fest:
Pressemitteilung zur Terminfestlegung
Grußwort zum Jahreswechsel
Grußwort zum Jahreswechsel des ZDRK-Präsidenten Bernd Graf

Kaninchen-Auktion 2020
Da alle Schauen wegen COVID-19 abgesagt sind, läuft dieses Jahr alles etwas anders. Mehr...
Nachruf Dieter Meister
Tief betroffen mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Dieter Meister am 14. Oktober 2020 von uns gegangen ist.
Zum Nachruf
Appell des ZDRK zur aktuellen Lage in Zeiten von Covid-19
Liebe Mitglieder des ZDRK,
liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde aus ganz Deutschland,
die aktuellen behördlichen Auflagen zum Schutz der Bevölkerung treffen uns in unserem Hobby in vollem Umfang. So sind durch die Auflagen im November 2020 keinerlei Veranstaltungen mehr zulässig. Auch private Zusammenkünfte von Personen aus mehr als zwei Haushalten sind untersagt. Gerade im November waren jedoch viele Ausstellungen oder Tischbewertungen vorgesehen, die vor kurzem noch zulässig waren, nun aber nicht mehr durchführbar sind. Hieraus resultierend mussten und müssen viele kleine wie auch große Ausstellungen im November ausfallen und stehen für die Zeit danach in Frage. Dort wo es möglich ist, wird Anfang Dezember eine Entscheidung zu treffen sein, ob Veranstaltungen in den Wintermonaten noch durchführbar sind. Dies hängt maßgeblich von der Pandemie-Lage nach Ablauf des Novembers ab. Die dann gültigen Auflagen werden uns den Handlungsrahmen aufzeigen. Wir haben also noch nicht aufgegeben, auch wenn die Durchführung von Bewertungen zunehmend schwieriger wird.
Sollte es am Ende nicht möglich sein, dass unsere Schauen stattfinden können, so sei folgendes gesagt: Unsere Mitglieder sind das Wichtigste, das wir in unseren Vereinen und Clubs haben. Es gilt vor allem diese zu schützen. Wir betreiben ein Hobby, das im Wesentlichen in unseren Ställen stattfindet und sind somit vielen anderen Freizeitbeschäftigungen um einiges voraus. Der natürliche Kreislauf der Kaninchenzucht beschenkt uns jährlich mit einer neuen und meist verbesserten Generation an wertvollen Rassekaninchen, so können wir immer wieder auf das folgende Jahr hoffen.
In diesem Sinne wünsche ich allen viel Gesundheit und viel Freude an der Kaninchenzucht, die auch in der Pandemie weiter ihren Gang geht.
Euer ZDRK Präsident
Bernd Graf
Pressemitteilung

Kennzeichenhalterung als neues Werbemittel
Seit Anfang August gibt es in den Drucksachenverteilerstellen einen neuen ZDRK-Werbeartikel. Mehr...

Dr. Wolfgang Schlolaut feiert 95. Geburtstag
Er gilt als anerkannter Experte der wissenschaftlichen Arbeit mit Kaninchen und wird heute, am 13. Juli, 95 Jahre alt. Mehr...
Presse-Mitteilung der Standard-Fachkommission
Bericht zur ZDRK-Tagung 2020 als Telefonkonferenz
Die ZDRK-Tagung, die eigentlich vom 10.-14. Juni in Speyer stattfinden sollte, fiel wegen der noch andauernden Corona-Situation aus. Ersatzweise wurde eine Telefonkonferenz durchgeführt. Mehr...

Bernd Graf wird 60
Am 8. Juni kann unser ZDRK-Präsident und Landesverbandsvorsitzender von Rheinland-Pfalz seinen 60. Geburtstag feiern. Mehr...

Peter Kalugin wird 60
Am 30. Mai konnte Peter Kalugin seinen 60. Geburtstag feiern. Mehr...
Katalog der 34. Kaninchen-Bundesschau 2019 jetzt online
Ab sofort ist der Katalog der 34. Kaninchen-Bundesschau 2019 in Karlsruhe online und kann hier heruntergeladen werden: www.kaninchen-baden.de
Der ZDRK informiert aus aktuellem Anlass zu Fake News (Falschmeldungen) zu angeblicher Aussage zu Ausstellungen
Leider sind seit gestern Abend Fake News (Falschmeldungen) mit angeblicher Aussage des ZDRK (bzw. von mir) zu Ausstellungen in diversen WhatsApp Gruppen unterwegs, wonach nach Rücksprache mit Berlin (???) bis 31.08.2020 keine Versammlungen und Ausstellungen stattfinden sollen und nach dem 01. September ebenfalls keine Ausstellungen stattfinden sollen.
Der ZDRK ist nicht die genehmigende Instanz für Ausstellungen und Versammlungen, weshalb eine solche Aussage alleine schon unsinnig ist. Entscheidungen hierzu sind in den Landesverbänden oder den darunter liegenden Teilen unserer Organisation zu treffen. Dies gilt schon alleine deshalb, da die behördlichen Auflagen und Zeitpläne zur Lockerung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind. Letztendlich sind für eine Durchführung einer Kaninchenschau immer die behördlichen Auflagen zu beachten. Diese können sich zudem im Zeitverlauf ändern (in den letzten 2 Monaten war dies grob 14-tägig) und somit vollkommen neue Gegebenheiten schaffen.
Wir haben in unserem LV (Rheinland-Pfalz) z.B. entschieden, dass wir weder Ausstellungen genehmigen noch verbieten. Die Durchführung hängt ausschließlich von den Genehmigungen der Behörden ab. Wir empfehlen dabei dringend die länderspezifischen Auflagen (wie z. B. Abstandsgebot oder Versammlungsverbot) zu beachten. Eine negative Presse bei Nichtbeachtung behördlicher Vorgaben wäre für unser Hobby sehr kontraproduktiv.
Viele Grüße und bleibt gesund
Euer ZDRK-Präsident Bernd Graf
Pressemitteilung IV vom 20.04.2020 des ZDRK zur aktuellen Corona Situation
Pressemitteilung III vom 01.04.2020 des ZDRK zur aktuellen Corona-Situation
Bundesjugendtreffen um ein Jahr verschoben
Wegen der aktuellen Corona-Situation muß das Bundesjugendtreffen in Sachsen um ein Jahr verschoben werden. Mehr...
Pressemitteilung II vom 23.03.2020 des ZDRK zur aktuellen Corona-Situation
Pressemitteilung des ZDRK zur aktuellen Corona-Situation
Pressemitteilung von ZDRK Präsident Bernd Graf und ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias. Mehr...
ZDRK-Arbeitstagung als Telefonkonferenz
Vom 13. - 15. März sollte die ZDRK-Arbeitstagung in Fulda stattfinden. Aufgrund der Corona-Situation wurde die Veranstaltung abgesagt und statt dessen eine Telefonkonferenz durchgeführt. Mehr...
Ergebnis: Wahl zur Rasse des Jahres

Die gefährdete Rassenn sind offensichtlich bei Wählen sehr beliebt, zumindest fanden sich in den ersten fünf gleich zwei davon. Wir gratulieren dem Sieger, dem Deutschen Kleinwidder blau-weiß. Mehr...
Rote Liste einheimischer Nutztierrassen in Deutschland
Unter folgendem Link kann die Rote Liste einheimer Nutztierrassen in Deutschland und weitere Infos abgerufen werden.
Presse-Mitteilung der Standard-Fachkommission
34. Bundes-Kaninchenschau am 14./15. Dezember 2019 in Karlsruhe

Ein Kurzbericht vom ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias. Mehr...
ACHTUNG! WICHTIGE INFORMATION!
Die 37. LV-Schau des LV Saar, die für den 11./12. Januar 2020 in Bliesen vorgesehen war, kann leider nicht stattfinden!
Freundschaftstreffen zwischen dem ZDRK und dem FFC
Bereits zum 9. Mal fand das treffen mit den französischen Freunden statt. Dieses Jahr in Kintzheim / Elsass. ZDRK-Schriftführer Peter Kalugin mit einem Kurzbericht. (Eine ausführliche Version ist am Ende der Berichtseite herunterladbar).
ZDRK-Tagung in Schöneck
Vom 12. bis 16.6.2019 fand in Schöneck LV Sachsen die ZDRK-Tagung statt. Ein Kurzbericht vom Referenten für Öffentlichkeitsarbeit im ZDRK, Wolfgang Elias. Mehr...
Presse-Information von der Tagung der Standard-Kommission in Schöneck
Vortrag „Die Bedeutung der organisierten Rassekaninchenzucht für die Biodiversität“
ZDRK-Präsident Bernd Graf hat anlässlich der 21. Internationalen Tagung über Haltung und Krankheiten der Kaninchen, Pelztiere und Heimtiere der WRSA e.V. Deutsche Gruppe zum Thema " Die Bedeutung der organisierten Rassekaninchenzucht für die Biodiversität " referiert.
Hier die Folien zum Vortrag als PDF-Download
Clubtagung 2019

Am 1. Mai fand in Neuhof / Kurhessen die Jahresfachtagung der Clubs statt. Mehr...
Vortrag landwirtschaftliche Kaninchenhaltung
ZDRK-Präsident Bernd Graf hat anlässlich der Sitzung des Arbeitskreises Kleintiere der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zum Thema "Landwirtschaftliche Kaninchenhaltung in Deutschland aus der Sicht des ZDRK" referiert. Hier die Folien zum Vortrag als PDF-Download.
Arbeitstagung in Meinhard-Grebendorf
Vom 15.-17. März fand in Meinhard-Grebendorf die ZDRK-Arbeitstagung statt. Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias. Mehr...
Wolfgang Wüst 75 Jahre jung
Wolfgang Wüst konnte neulich seinen 75. Geburtstag feiern. Mehr...
Manfred Rommel zum 80. Geburtstag
Manfred Rommel feiert heute am 13. März seinen 80. Geburtstag. Gratuliert wird dabei von allen Seiten. Mehr...
Dalmatiner-Rexe sind Rasse des Jahres 2019
Die Wähler haben entschieden: Dalmatiner-Rexe schwarz-weiß sind Rasse des Jahres 2019. Mehr...
Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (StIKoVet) am Friedrich Löffler Institut (FLI)
Es gibt eine neue Leitlinie zur Impfung von Kleintieren der StIKoVet am FLI mit einer Impfempfehlung für Kaninchen. Danach sollten Cunivak RHD und RIKA-VACC RHD zum Schutz vor RHDV-2 keine Anwendung mehr finden, weil sich nach wiederholter Immunisierung lediglich ein Teilschutz gegen RHDV-2 erzielen lässt.
Presse-Information der Standard-Fachkommission
Presse Information zur Arbeitstagung anlässlich der Bundes-Rammlerschau in Halle vom 01.02.2019. Mehr...
Kurzbericht zur 27. BRS in Halle (Saale)

Vom 2.-3. Februar 2019 fand in Halle (Saale) die 27. Bundes-Rammlerschau statt. Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias. Mehr...
Empfehlungen zur Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Der ZDRK hat Empfehlungen zur Datenschutzgrundverordnung ausgearbeitet und auf dieser Sonderseite ein Infoheft sowie Word-Formulare zum Download bereitgestellt.
Pierre Dugrain verstorben
Mit großer Betroffenheit müssen wir vom plötzlichen Tod unseres hochgeschätzten Freundes Pierre Dugrain, dem Vize-Präsidenten unseres französischen Nachbarverbandes F.F.C. berichten. Pierre ist kurz vor dem Jahreswechsel im Alter von nur 52 Jahren für immer von uns gegangen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und dem gesamten F.F.C. Mit ihm verlieren wir einen herausragenden Zuchtfreund und Promotor der Deutsch-Französischen Freundschaft zwischen dem F.F.C. und dem ZDRK.
Der ZDRK trauert
Zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel - Gedanken und Grüße des ZDRK-Präsidenten Bernd Graf
Europaschau in Herning - Die größte Kleintierschau der Welt
Vom 9.-11.11.2018 fand in Herning/Dänemark die 29. EE-Europaschau statt.
Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias. Mehr...
Kaninchenversteigerung zu Gunsten schwer kranker Kinder
Anlässlich der Bundesrammlerschau, die am 2./3.2.2019 in Halle a.d.Saale stattfindet, wird wieder einen Kaninchenversteigerung durchgeführt. Mehr...
Ulrich Hartmann zum 70. Geburtstag
Im Namen des gesamten ZDRK darf ich einem hochengagierten Kaninchenzüchter und Funktionär sowie persönlichen Freund von ganzem Herzen zu seinem runden Geburtstag gratulieren.
Mit seiner Wahl zum Vorsitzenden des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Württemberg und Hohenzollern e.V. 2006 wurde Ulrich Hartmann ein sehr aktives Mitglied des erweiterten Präsidiums des ZDRK. Als Organisator und Ausstellungsleiter der 25. Bundesrammler-Schau in Ulm zeigte Uli in herausragender Form, wie es ihm gelang, einen starken Landesverband hinter sich wissend, ein solches Großereignis bravourös zu managen. Im Jahre 2014 wurde er in der Funktion des Schriftführers in das geschäftsführende Präsidium des ZDRK gewählt und hatte diese Funktion bis zur Jahreshauptversammlung 2018 inne. Sein Fleiß und Arbeitseinsatz waren und sind stets weit über das übliche Maß hinaus gegangen und mit Ihm haben wir einen sehr präzise agierenden Funktionär in unseren Reihen. So war es für ihn selbstverständlich, dass er die Aufgabe des kommissarischen Präsidenten im ZDRK übernahm, als diese Aufgabe auf so schicksalhafte Weise vakant wurde. Ich möchte mich auf diesem Wege bei Ulrich Hartmann für die ehrenamtlich erbrachte Leistung für den ZDRK bedanken und freue mich auf viele Jahre der guten Zusammenarbeit im erweiterten Präsidium.
Dir und deiner Frau Ute wünsche ich im Namen des ZDRK alles Gute, stets beste Gesundheit und weiterhin viel Freude mit der Kaninchenzucht.
Bernd Graf, Präsident des ZDRK
Neuer ZDRK-Tierschutzbeauftragter Dr. med. vet. Hans-Peter Sporleder
Bei der ZDRK-Tagung in Niefern wurde Dr. med. vet. Hans-Peter Sporleder zum neuen ZDRK-Tierschutzbeauftragten bestellt. Der ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias hat ein kurzes Portrait zusammengestellt.
Kurzbericht der ZDRK-Tagung 2018 in Niefern-Öschelbronn
Vom 6. - 10. Juni fand in Niefern-Öschelbronn die ZDRK-Tagung 2018 statt. Hier ein Kurzbericht.
Veröffentlichungen der Standard-Fachkommission
Zwei Veröffentlichungen zur Zulassung von Neu-/Nachzuchten und den 10 wichtigsten Neuerungen im Standard 2018 finden sich im Fachbereich der Standard-Fachkommission.
Der neue Standard ist da!
Powerpoint-Präsentation zum Download im Bereich der Standard-Kommission
Kanin-Hop EM in Herning
Es gab im Vorfeld einige Verwirrung und Gerüchte über die Kanin-Hop EM, die vom 09. - 11. November in Herning stattfindet. Mehr...
Peter Kalugin ist die ZDRK-Verbindungsperson für die EE-Europaschau

EE-Europaschau vom 9. - 11. November 2018 in Herning (Dänemark)
Peter Kalugin (Vorsitzender des LV Mecklenburg und Vorpommern) wurde vom Erweiterten Präsidium des ZDRK in dessen Sitzung am 15. Dezember 2017 anlässlich der 33. Bundes-Kaninchenschau in Leipzig einstimmig zur ZDRK-Verbindungsperson für die EE-Europaschau vom 9. - 11. November 2018 in Herning (Dänemark) benannt. Er wird somit das Bindeglied zwischen dem ZDRK und der Ausstellungsleitung der EE-Europaschau sein.
Nähere Informationen für die Aussteller/-innen und Besucher der Schau werden demnächst hier auf der Homepage und in den Fachorganen veröffentlicht.
Der ZDRK informiert
Aus der Züchterschaft werden immer wieder Fragen insbesondere rund um die Tiergesundheit aber auch bezüglich anderer Themenbereiche der Rassekaninchenzucht gestellt. Mehr...
ZDRK-Bundestagung in Niefern-Öschelbronn
Die ZDRK-Tagung wird vom 6.-10. Juni 2018 in Niefern-Öschelbronn (LV Baden) durchgeführt. Nachfolgend die Einladungen des kommissarischen ZDRK-Präsidenten Ulrich Hartmann, des Vorsitzenden des ausrichtenden LV Baden, Jörg Hess, und des DPV-Vorsitzenden Wolfgang Vogt sowie der Ablauf der Tagungen und die Tagesordnungen. Mehr...
Neuer ZDRK-Standard
Bei der Arbeitstagung in Meinhard-Grebendorf wurde der neue Standard vorgestellt. Mehr...
Arbeitstagung 2018 in Meinhard-Grebendorf

Vom 16. - 18. März fand in Meinhard-Grebendorf die Arbeitstagung 2018 statt. Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias. Mehr...
Treffen von ZDRK und Ecuphar wegen Impfstoff „Filavac VHD K C+V
Am 26. Februar 2018 hat sich eine Abordnung des ZDRK-Präsidiums mit Ulrich Hartmann (kommissarischer ZDRK-Präsident), Dr. Michael Berger (ZDRK-Tierschutzbeauftragter), Wolfgang Elias (ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit) und Mike Hennings (Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen-Anhalt) in Potsdam mit hochrangigen Vertretern der Firma Ecuphar aus Greifswald mit Dr. Luc Goossens (Betriebsleiter), Dr. Anne Kreibich (Produktmanagerin Kaninchenimpfstoffe) und Anne-Katrin Samp (Wissenschaftliche Beratung Kaninchenimpfstoffe) getroffen. Der Impfstoff „Filavac VHD K C+V“ gegen RHDV-1 und RHDV-2 darf in Deutschland ausschließlich durch Ecuphar vertrieben werden. In einem konstruktiven Gespräch wurde bezüglich einer Senkung der Preise für diesen Impfstoff ein Durchbruch für das Tierwohl bzw. die Tiergesundheit erreicht. Über weitere Einzelheiten wird dann zu einem späteren Zeitpunkt noch ausführlicher berichtet.
Aktion "Wahl zur Rasse des Jahres"
Bei der Wahl zur Rasse des Jahres haben die Englischen Schecken mit knappem Vorsprung gewonnen. Mehr...
EE-Preisrichterschulung vom 23. - 25. März in Dänemark
Der Dänische Kanichenzüchterverband lädt ein zur 15. EE-Preisrichterschulung in Obsböl, Süd-Dänemark. Mehr...
Kaninchenversteigerung ein voller Erfolg!
Die Versteigerungsaktion anlässlich der 33. Bundeskaninchenschau in Leipzig war ein voller Erfolg und spielte ein Rekordergebnis für einen guten Zweck ein. Mehr...
Bundes-Kaninchenschau in Leipzig
Am 16./17.12.2017 fand in den Messehallen Leipzig die 33. Bundes-Kaninchenschau statt. Hier ein erster Kurzbericht vom ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias.
Neu: Presseinformation der Tagung der Standard-Fachkommission
Zum Geburtstag von Urs Freiburghaus
Zum Geburtstag von Urs Freiburghaus die herzlichsten Glückwünsche des ZDRK-Präsidiums. Mehr...
Zum Jahreswechsel

RHDV-2: Kostenlose Infoschrift des HK-Verlags
Der HK-Verlag bietet eine kostenlose Infoschrift zur RHDV-2 an. Sie steht zum Download auf der Homepage des HK-Verlags zur Verfügung
Der ZDRK trauert um seinen Präsidenten Erwin Leowsky
Sonderausgabe Öffentlichkeitsarbeit

Bei der Fachtagung der Referenten/-innen für Öffentlichkeitsarbeit der Landesverbände anlässlich der ZDRK-Tagung in Isernhagen wurde vom Team "Kleintiernews" die Sonderausgabe "Öffentlichkeitsarbeit" verteilt. Die Printausgaben sind leider vergriffen, aber die Broschüre kann hier für die Arbeit in den Vereinen/Verbänden heruntergeladen werden.
Tagung des FFC und ZDRK in Kintzheim
Am 24. Juni 2017 fand das traditionelle Treffen der FFC (la Fédération Française de Cuniculiculture) und dem ZDRK in Kintzheim (Elsass) statt. Bei dieser Zusammenkunft tauschen sich die beiden Verbände über ihre Aktivitäten aus und berichten über ihre Arbeiten und Zukunftspläne. Ein weiteres Thema war der Tierschutz und die Impfproblematik.
Für die Zukunft stellen sich der FFC und der ZDRK ein Treffen der grenznahen Preisrichter vor, bei dem man gemeinsam verschiedene Rassen bewertet und schult. Ebenso war eine Idee, zukünftig vielleicht eine gemeinsame Länderausstellung der Rassekaninchen durchzuführen, ein Diskussionspunkt.
Es war eine positive und fruchtbare Tagung. Zum Ausklang dieses arbeitsreichen Tages trafen sich alle Tagungsteilnehmer mit ihren Partnern zum privaten Austausch. Der ZDRK bedankt sich bei Jeannine Jehl und Jean Jacques Menigoz für das gelungene Treffen.
Ute Hartmann
ZDRK-Bundestagung vom 14. - 18. Juni in Isernhagen
Update: Kurzbericht zur Bundestagung
Update: Stand der Arbeiten zum neuen Bewertungsstandard
Die Bundestagung fand in diesem Jahr in Isernhagen im Landesverband Hannover statt, wobei es wieder ein volles Programm mit vielen parallelen Tagungen der Fachgruppen gibt. Am Sonntag fand die ZDRK-Hauptversammlung statt. Mehr...
RHDV2: Impfstoff hat Marktzulassung
21.04.2017: WICHTIGER HINWEIS
Der Impfstoff Filavac VHD K V+C gegen die RHD in den Varianten 1 und 2 hat die vollständige Marktzulassung in Deutschland erhalten und kann somit ab sofort ohne weitere Ausnahmegenehmigungen von den Tierärzten in Deutschland eingesetzt werden. Den exklusiven Vertrieb des Impfstoffs an die Tierärzte hat das Pharma-Großhandels-Unternehmen Ecuphar aus Greifswald übernommen.
18.08.2016 Aufgrund der Dringlichkeit stellt kleintiernews einen Artikel der Augustausgabe zur Verfügung: RHDV2 - Aktuelle Fakten
16.08.2016: Kurzinfo vom ZDRK-Präsidenten Erwin Leowsky:
"...täglich bekomme ich Mitteilungen über schreckliche Tierverluste. Es muss unbedingt flächendeckend geimpft werden, es muss auch der gesamte Bestand geimpft werden, nicht nur die Tiere, die man für eine Ausstellung impfen muss..."
Vollständigen Text als PDF lesen
Zusatzinfo: Beim Impfmittelhersteller IDT stehen wieder kleinere Dosen zur Verfügung, größere Einheiten folgen nächste Woche.
27.07.2016: Dateien zum Download hinzugefügt
Zu unserem Bedauern hat sich die RHD V2 weiter ausgebreitet und ist mittlerweile zu einer akuten Bedrohung unserer Kaninchenbestände geworden.
Sachsengold wird Kaninchenrasse des Jahres 2017
Es ist entschieden: Mit starker Wahlbeteiligung und deutlichem Vorsprung werden Sachsengold zur Kanichenrasse des Jahres gewählt. Mehr...
ZDRK-Arbeitstagung in Meinhard-Grebendorf
Vom 10. - 12. März 2017 fand in der Europa-Akademie in Meinhard-Grebendorf eine ZDRK-Arbeitstagung statt. Mehr...
Neue Beschlüsse der Standard-Fachkommission
Die Standard-Fachkommission hat am 10.02.2017 in einer Arbeitstagung anlässlich der BRS in Erfurt neben der Bearbeitung zahlreicher Tagesordnungspunkte zum neuen Bewertungsstandard im ZDRK die hier veröffentlichten Beschlüsse gefasst.
26. Bundes-Rammlerschau in Erfurt
Am 11./12. Februar fand in Erfurt die 26. Bundes-Rammlerschau statt. Ein Kurzbericht vom Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias. Mehr...
SWR berichtet über die LV-Schau Rheinland-Pfalz in Pirmasens
Der Beitrag wurde bereits am Montag ausgestrahlt, ist aber im Netz noch abrufbar:
Kaninchenauktion zur 26. Bundes-Rammlerschau in Erfurt
Im Rahmen der 26. Bundes-Kaninchenschau am 11./12. Februar 2017 in Erfurt wird wieder eine Kaninchenversteigerung für einen guten Zweck durchgeführt.
46. Angora-Vergleichsscheren & offene Angoraschau
Vom 3.3. - 5.3.2017 findet in 04886 Köllitsch / Sachsen das 46. Vergleichsscheren statt. Die Einladung und Anmeldung für das Vergleichsscheren bzw. der offenen Angoraschau kann hier heruntergeladen werden.
Einladung zur 26. Bundesrammlerschau in Erfurt vom 11.02. bis 12.02.2017
ZDRK Präsident Erwin Leowsky und Peter Pabst, 1. Vorsitzender des LV Thüringen laden herzlich zur 26. Bundesrammlerschau in Erfurt ein. Mehr...
Presse-Information der Standard-Fachkommission
Die Standard-Fachkommission hat bei einer Arbeitstagung am 22. und 23. 10.2016 in Bad Dürkheim zwei Themen bearbeitet. Die Presseinformation kann im PDF-Format heruntergeladen werden.
6. Kanin-Hop Europameisterschaft in Büren-Steinhausen
Ein ausführlicher Bericht von Kai Sander.
Anpassungen der Allgemeinen Ausstellungs-Bestimmungen (AAB)
Wie schon im Kurzbericht und unter "Arbeitsstand zum neuen Standard" beschrieben, hat die Standard-Fachkommission des ZDRK bei ihrer Sitzung am 8. Juni 2016 zucht- und bewertungsrelevante Beschlüsse gefasst, die in diesem Pressetext veröffentlicht werden.
Dazu stehen folgende Ergänzungen zum Download bereit:
- AAB 2012 Anpassung 2016 Einlegeblatt §5 und §6
- AAB 2012 Anpassung 2016 Einlegeblatt §12
- AAB 2012 Anpassung 2016 Einlegeblatt §21 Seite 16
- AAB 2012 Anpassung 2016 Einlegelbatt BKS und BRS Seite 33
ZDRK Bundestagung 2016 in Monschau
Vom 8. bis 12. Juni fand in Monschau die ZDRK-Bundestagung statt. Ein Kurzbericht vom Refererenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfang Elias. Mehr...
Bericht vom ZDRK-Bundesjugendtreffen in Prora
Vom 13.5. bis 15.5. fand in Prora das Bundesjugendtreffen statt. Ein Bericht von Peter Kalugin.
EE-Tagung 2016 in Wien
161 Delegierte aus 27 Nationen tagten vom 4.-8. Mai vor den Toren Wiens bei der EE-Tagung 2016. Ein Bericht von ZDRK Schriftführer Ulrich Hartmann.
ZDRK-Bundestagung 2016
Vom 07. - 12. Juni 2016 findet in Monschau (LV Rheinland) die ZDRK-Bundestagung statt. Mehr...
Die neue ZDRK-Broschüre 2016
Unter dem Motto "Ein Verband für Groß & Klein" steht die neue ZDRK-Broschüre ab sofort zum Download bereit.
ZDRK-Arbeitstagung 2016 in Mainhard-Grebendorf
Vom 10.-13. März fand in Meinhard-Grebendorf die ZDRK-Arbeitstagung statt. Dabei wurden auch die Richtlinien für Zuchtgmeinschaften beschlossen, die zum Download bereitstehen. Mehr...
Wahl zur Rasse des Jahres 2016
Mit hauchdünnem Vorsprung konnten Zwergwidder lohfarbig die Wahl für sich entscheiden. Mehr...
Die Standard-Fachkommission des ZDRK hat bei ihrer Sitzung am 18. Dezember 2015 anlässlich der Bundeskaninchenschau in Kassel folgende zucht- und bewertungsrelevante Beschlüsse gefasst
Zur Information
Auf Beschuss des Erweiterten ZDRK-Präsidiums, der anlässlich der 32. Bundes-Kaninchenschau in Kassel mehrheitlich gefasst wurde, ist "Kleintiernews" ab dem 1. Januar 2016 neben der "Kaninchenzeitung" des HK-Verlages weiteres offizielles Verbandsorgan des ZDRK.

Kurzbericht zur Bundes-Kaninchenschau in Kassel
Am 19.+20. Dezember fand in den Kassel-Messelhallen die 32. Bundes-Kaninchenschau statt. Ein Kurzbericht und einige Impressionen vom ZDRK Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias. Mehr...
Grüße zum Jahreswechsel
ZDRK Präsident Erwin Leowsky mit einem Rückblick auf 2015, und Grüßen zum Jahreswechsel. Mehr...
Überarbeiteter Ratgeber für den Einstieg in die Rassekaninchenzucht
Ab sofort steht die
der neue überarbeitete Ratgeber für den Einstieg in die Rassekaninchenzucht, zum Download bereit.
28. EE Europaschau in Metz
Vom 13.-15. November 2015 fand in Metz die größte Kleintierschau der Welt statt.
Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias.
Update 20.11.: Hinweis zu den Mediallen und Urkunden

Bundesschau in Kassel - Gleich zwei Versteigerungen für den guten Zweck!
Das Großereignis des laufenden Zuchtjahres, die 32. Bundes-Kaninchenschau, die vom Landesverband Kurhessen ausgerichtet wird, rückt immer näher.
Neben der schon traditionell bei den Bundes-Kaninchenschauen und Bundes-Rammlerschauen vom RKZ-Forum initiierten Versteigerung von Kaninchen zugunsten gemeinnütziger Organisationen, die auch anlässlich dieser Großveranstaltung wieder bis zum 5. Dezember durchgeführt wird, hat der Landesverband Kurhessen eine zweite Versteigerung organisiert. Hier werden 25 Bundessieger von der Ausstellungsleitung aufgekauft und zur Versteigerung, die am Samstag, 19. Dezember 2015, im Anschluss an die offizielle Eröffnungsfeier ab 13 Uhr geplant ist, zur Verfügung gestellt.
Die Erlöse der Versteigerung des RKZ-Forums als auch der Versteigerung des Landesverbandes Kurhessen sollen zu gleichen Teilen an zwei Kinder-Krebshilfen in Kassel und Göttingen gehen. Hierbei handelt es sich um den „Verein für krebskranke Kinder Kassel e.V.“ und um die „Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V.“. Beide Organisationen werden den durch die beiden Versteigerungen erzielten Geldbetrag jeweils für ihr Elternhaus verwenden.
Informationen zu den beiden Organisationen gibt es jeweils auf deren Homepage www.krebskranke-kinder-kassel.de und www.elternhaus-goettingen.de.
Wolfgang Elias, ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Presse im LV Kurhessen und Pressesprecher der 32. Bundes-Kaninchenschau
2. Deutsche Kanin-Hop-Meisterschaft
Vom 4.-6. Semptember fand in Weißenbrunn die 2. Deutsche Kanin-Hop-Meisterschaft statt. Hier ein Bericht...
Bundesjugendtreffen vom 13.-16. Mai 2016 auf der Insel Rügen in Prora
Alle, die nach der Sommerpause schon wieder wehmütig auf den nächsten Urlaub schauen, werden nun auf unsere Züchterjugend etwas neidisch werden: Denn die hat 2016 Gelegenheit, beim Bundesjugendtreffen auf der Insel Rügen teilzunehmen. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Bundesjugendtreffen 2016 in Prora.
Katalog der Bundes-Rammlerschau in Ulm
Der Katalog der 25. Bundes-Rammlerschau in Ulm (31.1.-1.2.) wurde zum Download freigegeben.
Abschied von Walter Hornung aus der Standard-Fachkommission
Nach 18 Jahren hervorragender Tätigkeit als Mitglied der ZDRK-Standard-Fachkommission wurde Walter Hornung bei der JHV 2015 in Oberhof verabschiedet. Mehr...
Tierschutz in der Rassekaninchenzucht
Bei der ZDRK-Tagung 2015 in Oberhof hat der ZDRK-Beauftragte für Tierschutz Dr. Michael Berger einen Vortrag mit dem Titel "Tierschutz in der Kaninchenzucht. Nur unter behördlicher Kontrolle möglich?" gehalten. Dieser Vortrag wurde von Dr. Berger zur Verfügung gestellt (PDF-Datei).
Die Standard-Fachkommission des ZDRK informiert
In der Sitzung am 10. Juni 2015 in Oberhof wurden von der Standard-Fachkommission Beschlüsse zum Standard und zur AAB gefasst.
Deutsch-französisches Gipfeltreffen in Büchenbronn
Beim Rassekaninchen-Gipfel vom 26.-28.6.2015 in Büchenbronn war vor allem die bevorstehende Europaschau in Metz ein großes Thema. Mehr...
Sächsisches Rassekaninchenmuseum in Dürrhennersdorf
Vereinsausflug und Sie wissen noch nicht so recht, wohin?
Vielleicht hätten wir da einen Tipp: In Dürrhennersdorf / Sachsen hat ein Rassekaninchenmuseum eröffnet, das Sie auf 120 qm durch 135 Jahre Sächsische Rassekaninchenzucht führt. Mehr...
ZDRK-Bundestagung in Oberhof
Vom 9.-14. Juni fand in Oberhof LV Thüringen die ZDRK-Bundestagung statt. Ein Kurzbericht von Wolfgang Elias. Mehr...
EE-Tagung in Metz / Frankreich
Vom 13.-17. März tagten Teilenehmer aus rund 25 Ländern in Metz. Mehr...
Liste alter einheimischer Kaninchenrassen
Was haben Deutsche Großsilber mit Englischen Widdern gemeinsam?
Beide werden leider mittlerweile in der Kategorie II der stark gefährdeten Kaninchenrassen geführt.
Die Liste wurde mit den Bestandszahlen von 2013 neu berechnet und liegt nun unter Zuchtwesen zum Download bereit.
RHD–V2 – nur keine Panik!
Liebe Züchterinnen und Züchter,
in den letzten Wochen hat mehrmals die neue Variante des RHD – Erregers zum Tode einiger Tiere geführt, was auch dazu geführt hat, dass wieder einzelne Panikmacher im Internet unsere Arbeit schlecht reden.
Bleibt bitte ruhig, es gibt zwar in Frankreich einen neuen Impfstoff, der aber in Deutschland nicht zugelassen ist, außer mit einer aufwendigen Ausnahmegenehmigung über die Ministerien der einzelnen Bundesländer.
Der Impfstoff aus Frankreich hilft auch nur gegen die neue Variante, es muss also auch weiterhin zusätzlich mit unseren bisherigen Impfstoff geimpft werden.
Eine 100%ige Sicherheit wird es auch nicht mit dem neuen Impfstoff geben, unser bisheriger Impfstoff deckt die RHD-Risiken bis zu über 90% ab.
Wir raten deshalb, den bisherigen Impfstoff nach ein paar Wochen ein zweites Mal anzuwenden, dies bringt nochmals mehr Sicherheit und ist wesentlich billiger, da der neue Impfstoff verhältnismäßig teuer ist.
Wenn Fälle auftreten, meldet dies bitte dem Kreis-, Bezirks- und Landesverband und nicht wie in einem der letzten Fälle, wo gleich die Bild-Zeitung angerufen wurde.
Ich wünsche uns allen, dass wir dieses Problem schnell gelöst haben und verbreitet keine Panik.
Erwin Leowsky
Präsident des ZDRK
Kurzbericht von der ZDRK-Arbeitstagung
Vom 12. - 15. März fand in Meinhard-Grebendorf die diesjährige Arbeitstagung des ZDRK statt. Mehr...

Wahl zur Rasse des Jahres 2015
In diesem Jahr konnte die Rasse des Jahres nur mit einem hauchdünnen Vorsprung die Wahl für sich entscheiden. Mehr...
Die Standard-Fachkommission des ZDRK informiert
Die Standard-Fachkommission des ZDRK hat bei ihren Sitzungen in Templin und Ulm eine Reihe zuchtlenkender und weitergehender Beschlüsse gefasst. Mehr...
4. Kanin-Hop Europameisterschaft in Sempach/Schweiz
Eine Flut von Anmeldungen aus D, NL und CZ überraschte die Organisatoren der 4. Kanin-Hop EM, die parallel zur schweizerischen Rammlerschau im Kanton Luzern stattfand. Mehr...
25. Bundes-Rammlerschau in Ulm
Das Großereignis ist vorüber: Die Bundes-Rammlerschau in Ulm. Ein kurzer Bericht mit Bildern vom ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias. Mehr...
Haupttagung der Kreativ- und Handarbeitsgruppen im ZDRK in Bad Emstal
Die Leiterinnen und Delegierten der HuK-Gruppen der Landesverbände tagten vom 12. bis 14. September 2014 in Bad Emstal. Mehr...
Wahl zur Rasse des Jahres 2015
Die Wahl zur Rasse des Jahres 2015 ist angelaufen. Auch Sie können wieder per Internet auf unserer Sonderseite mitwählen: www.rassedesjahres.zdrk.de
Der Präsident zur Bundes-Rammlerschau

Ein Aufruf vom Präsidenten Erwin Leowsky zur unmittelbar bevorstehenden Bundes-Rammlerschau in Ulm. Mehr...
Kanin-Hop im ZDRK
Kanin-Hop Beauftragter Kai Sander hat die Situation von Kanin-Hop im ZDRK statistisch ausgewertet und präsentiert die Ergebnisse. Mehr...
Kaninchenauktion - Kaninchenzüchter helfen Hilfsbedürftigen
Auch in diesem Jahr findet wieder anlässlich zur Bundes-Rammlerschau in Ulm eine Kaninchenauktion statt, die das Ziel hat hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen. Mehr...
Information zu den Leserbriefen in der Fachzeitung "Kaninchen" 17+18/2014
In der Ausgabe 17+18/2014 der Fachzeitung "Kaninchen" sind zwei Leserbriefe abgedruckt worden, die eine Stellungnahme des ZDRK erwartet hätten. Mehr...
Kanin-Hop: Neue Auflage des Startbuchs
Nachdem die ersten beiden Auflagen vergriffen sind, wurde nun eine 3. Auflage in Druckauftrag gegeben. Mehr...
Änderungen der Standard-Fachkommission
Von der Standard-Fachkommission wurden Änderungen beschlossen, die ab 1. Oktober in Kraft treten. Mehr...
Gründung einer Arbeitsgemeinschaft "Kanin-Hop im ZDRK"
Anlässlich der 1. Deutschen Kanin-Hop-Meisterschaften kamen die anwesenden Kanin-Hopper überein, dass es sinnvoll wäre, eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen. In dieser Arbeitsgemeinschaft können sich alle Kanin-Hop-Gruppen und einzelne Kanin-Hopper des ZDRK austauschen.
Sprecher dieser AG ist der ZDRK-Kanin-Hop-Beauftragte Josef Steinack.
Die Mitgliedschaft in der AG ist sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen möglich und kostenlos. Man möchte sich in erster Linie über das Internet austauschen. Hierzu wurde ein Forum erstellt, das über folgenden Pfad erreichbar ist: http://ag.kanin-hop.de
Kanin-Hop
Ab sofort zum Herunterladen: Die Regeln für den Kanin-Hop Sport
Zwischen Daseinsvorsorge und schöpferischer Freizeitgestaltung
Die neuen Bewertungsbestimmungen für Exponante der HuK-Gruppen auf dem Hintergrund ihrer Entwicklung - ein Bericht von Walter Hornung. Zum Bericht im PDF-Format
Info der Landesverbands-Drucksachenverteilerstellen
Ab sofort sind bei allen Drucksachenverteilerstellen der Landesverbände erhältlich:
- der neue Europastandard
- die neue AAB
- das Kanin-Hop-Startbuch
- die Kanin-Hop-Richtlinien
- das überarbeitete ZDRK-Malbuch
Ehre wem Ehre gebührt
Wer ehrenamtliche Tätigkeit und damit Verantwortung in den Verein nimmt, sollte dafür auch Anerkennung finden - oftmals in Form einer Ehrung. Viele damit verbundenen Fragen klärt der ZDRK Referent für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias in diesem Beitrag.
Mehr Sicherheit: Erhöhung des Kostenbeitrags pro Tier
Auf der Arbeitstagung des erweiterten ZDRK-Präsidiums in Haimbuchenthal wurde beschlossen, den Kostenbeitrag bei Bundes-Kaninchen und Bundes-Rammlerschauen zu erhöhen. Die Hintergründe, und warum dies notwendig war, lesen Sie hier.
Sieben Fragen an die Basis der Züchterschaft
Sehr detailliert wurde der Fragebogen ausgewertet, der bei der 30. Bundes-Kaninchenschau in Erfurt an die Züchter ausgegeben wurde. Hier die Ergebnisse...
Ergänzungsblätter zum Standard erhältlich
Ab sofort sind die neuen Ergänzungsblätter für den Standard 2004 über die Drucksachenverteilerstellen der Landesverbände zum Preis von 1,00 Euro je Satz (22 Blätter) erhältlich. ++ Gerald Stemper, ZDRK-Drucksachenvertrieb
Zur Nachahmung empfohlen
Schulunterricht einmal anders: Der W147 Hörstmar hat Grundschulklassen und den Kindergarten in "Kaninchenkunde" unterrichtet. Präsentiert wurden Kaninchen, der Verein, die Rassekaninchenzucht allgemein, und natürlich Kaninhop. Ein vorbildliche Aktion mit grosser Werbewirksamkeit für die Rassekaninchenzucht, und daher zur Nachahmung empfohlen. Mehr...
DVD "Erfolgreich züchten mit dem ZDRK"
Wertvolle Informationen für Zucht und Schulung: Ab sofort bietet der ZDRK diese DVDs mit wertvollen Informationen für Züchter, Zuchtwarte und Schulungsleiter an. Mehr...
Formulare und EDV-Programme
Wer leichtfertig zum Kopierer greift, kann schnell eine böse Überraschung erleben, denn die selbstgefertigten Dokumente sind schlichtweg ungültig. Über Gültigkeit und rechtliche Bestimmungen. Mehr...
Schutz der Bezeichnungen Bundes- und Bundes-Rammlerschau
Verstärkt musste in der Vergangenheit immer wieder festgestellt werden, dass Ausstellungen mit unzulässigen Zusätzen bezeichnet wurden, die nach der AAB nicht frei verwendet werden dürfen. Mehr...